Leca International ist ein Saint-Gobain-Unternehmen, das Leca-Produkte entwickelt, produziert und vertreibt. Unser Hauptprodukt ist das Leca® Lightweight Aggregate (Leca® LWA), ein einfaches, flexibles und langlebiges Produkt. Für sich genommen ist es nur ein Blähtonpellet, aber wenn man mehrere davon zu einem Aggregat kombiniert, ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten.
Traditionen und Geschichte
Leca gibt es schon seit langer Zeit, denn die Firma wurde 1938 in Skandinavien gegründet. Aufgrund unserer hohen Lebenserwartung wissen wir, dass unsere Produkte funktionieren und bei minimalem Wartungsaufwand lange halten. Wir bei Leca entwickeln und erneuern unsere Produkte ständig weiter und sind immer auf der Suche nach neuen Partnerschaften und Geschäftsmodellen, die Leca, unseren Partnern und der Umwelt zugute kommen können.
Organisation
Leca besteht aus mehr als 500 Mitarbeitern in 12 verschiedenen europäischen Ländern. Leca® LWA werden in Fabriken in Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Polen und Portugal hergestellt. Darüber hinaus haben wir Vertriebsbüros in Großbritannien, Spanien, Deutschland, Litauen, Estland und Lettland.
Produkte und Märkte
Unser Hauptprodukt ist der Blähtonpellet, der für verschiedene Zwecke verwendet wird, z. B. für Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Wohnungsbau und Wasserwirtschaft, wo Produkteigenschaften wie geringes Gewicht, Festigkeit, Haltbarkeit, Drainagekapazität und Wärmedämmung sehr geschätzt werden. Darüber hinaus werden Blähtonpellets zur Herstellung von Blöcken und Elementen verwendet, die auf mehreren nationalen Leca-Märkten, insbesondere in Nordeuropa, einen hohen Stellenwert einnehmen.
ZUSAMMEN BAUEN wir für die ZUKUNFT
Wir haben den Markenkern von Leca als "TOGETHER we BUILD for the FUTURE" (gemeinsam bauen wir für die Zukunft) definiert.
Gemeinsam", weil wir unsere Partner/Kunden/Verbündeten in den Prozess einbeziehen. Viele Herausforderungen werden in enger Zusammenarbeit zwischen uns und Planern oder Bauherren gelöst. Zukunft", weil sich die Baubranche ständig verändert. Es ist wichtig für uns, mit den neuen Entwicklungen im Bauwesen, in der Technologie, der Wirtschaft und der Umwelt Schritt zu halten. Wer nicht vorausdenkt, wird nicht an der Zukunft teilhaben.
EDIT