In informellen Gesprächen mit den nationalen OGP-Partnern herrschte Einigkeit darüber, dass das Transparency-Plus-Portal die OGP-Schlüsselwerte wie Transparenz, Inklusion und Rechenschaftspflicht umsetzt und als skalierbares und nachahmenswertes Beispiel für andere dienen kann. In der Tat ist es eine Verpflichtung des zweiten nationalen Plans für eine offene Regierung, der darauf abzielt, die Transparenz der öffentlichen Ausgaben, einschließlich der Fazilität für Konjunkturbelebung und Resilienz, zu erhöhen und Korruption aktiv zu verhindern. Auch das Ziel der Verbindung mit anderen Datenbanken verstärkt das Engagement für Open-Source-Daten und offene Datenplattformen, das seit dem ersten Aktionsplan besteht. Darüber hinaus wurden andere relevante Interessengruppen konsultiert, darunter Datenlieferanten und Mitarbeiter, die an der Entwicklung des Plans beteiligt waren.