Wir laden alle unsere Mitglieder ein, virtuelle Räume auf dieser Plattform einzurichten. Starten Sie die Vernetzung zwischen Handelskammern und generieren Sie neue grenzüberschreitende Geschäfte. Jedes Mitglied fungiert hier als "Aussteller" und profitiert von den Funktionen der Plattform: durchsuchbare Inhalte (SEO), B2B-Videomeetings, von der Gemeinschaft erstellte Veranstaltungen und andere benutzerdefinierte Funktionen.
Wir laden alle unsere Mitglieder ein, virtuelle Räume auf dieser Plattform einzurichten. Starten Sie die Vernetzung zwischen Handelskammern und generieren Sie neue grenzüberschreitende Geschäfte. Jedes Mitglied fungiert hier als "Aussteller" und profitiert von den Funktionen der Plattform: durchsuchbare Inhalte (SEO), B2B-Videomeetings, von der Gemeinschaft erstellte Veranstaltungen und andere benutzerdefinierte Funktionen.
Wir laden alle unsere Mitglieder ein, virtuelle Räume auf dieser Plattform einzurichten. Starten Sie die Vernetzung zwischen Handelskammern und generieren Sie neue grenzüberschreitende Geschäfte
Wir laden alle unsere Mitglieder ein, virtuelle Räume auf dieser Plattform einzurichten. Starten Sie die Vernetzung zwischen Handelskammern und generieren Sie neue grenzüberschreitende Geschäfte
Wir laden alle unsere Mitglieder ein, virtuelle Räume auf dieser Plattform einzurichten. Starten Sie die Vernetzung zwischen Handelskammern und generieren Sie neue grenzüberschreitende Geschäfte. Jedes Mitglied fungiert hier als "Aussteller" und profitiert von den Funktionen der Plattform: durchsuchbare Inhalte (SEO), B2B-Videomeetings, von der Gemeinschaft erstellte Veranstaltungen und andere benutzerdefinierte Funktionen.
Die Mercedes-Benz AG ist einer der weltweit größten Hersteller von Luxus-Pkw. Im Jahr 2020 verkaufte sie rund 2,1 Millionen Pkw und fast 375.000 Transporter. In ihren beiden Geschäftsfeldern baut die Mercedes-Benz AG ihr weltweites Produktionsnetzwerk mit rund 35 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich aus und stellt sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität ein. Gleichzeitig baut das Unternehmen sein globales Batterieproduktionsnetzwerk auf drei Kontinenten auf und aus.
Die Audi AG (Audi), eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, ist ein Automobilhersteller. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Premium-Autos und Motorräder. Das Unternehmen ist als einer der führenden Automobilhersteller im Premium- und Supersportwagensegment anerkannt. Es konzentriert sich auf Innovation durch seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und hat Partnerschaften mit nationalen und internationalen akademischen Partnern. In Zusammenarbeit mit der Volkswagen Financial Services AG bietet Audi auch Finanzdienstleistungen wie Leasing und Kredite an. Das Unternehmen betreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Produktionsstätten in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Der Hauptsitz von Audi befindet sich in Ingolstadt, Bayern, Deutschland.
Tesla, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen für Elektrofahrzeuge und saubere Energien mit Sitz in Austin, Texas, Vereinigte Staaten. Tesla entwickelt und produziert Elektroautos, Batteriespeicher für den Heimgebrauch bis hin zum Netzbetrieb, Solarpaneele und Solardachziegel sowie damit verbundene Produkte und Dienstleistungen. Tesla ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und bleibt mit einer Marktkapitalisierung von fast 1 Billion Dollar der wertvollste Autohersteller der Welt. Das Unternehmen verzeichnete die meisten Verkäufe von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Elektrofahrzeugen, wobei es 16 % des Plug-in-Marktes (einschließlich Plug-in-Hybride) und 23 % des batteriebetriebenen (rein elektrischen) Marktes für sich beanspruchte. Über seine Tochtergesellschaft Tesla Energy entwickelt und installiert das Unternehmen in den Vereinigten Staaten in großem Umfang Fotovoltaiksysteme. Tesla Energy ist außerdem einer der weltweit größten Anbieter von Batteriespeichersystemen mit einer installierten Leistung von 3 Gigawattstunden (GWh) im Jahr 2020.