Die diesjährige Elmia Subcontractor wird um eine Woche vorverlegt und findet vom 15. bis 17. November statt. Dies bedeutet auch, dass die Messe ab Herbst 2022 an drei Tagen stattfinden wird.
Die Elmia Subcontractor entwickelt sich ständig weiter. Mit der zunehmenden technologischen Entwicklung und dem wachsenden Wunsch nach effizienteren Treffen macht die Messe einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung, damit sie auch in Zukunft eine lebendige Messe sein kann.
Teil dieser Entwicklung ist, dass die Elmia Subcontractor ab diesem Jahr an drei Tagen stattfinden wird. Zusammen mit einem breiten Angebot an digitaler Technologie wird dies einen dynamischen Treffpunkt schaffen, der genau die richtigen Bedingungen für neue und fruchtbare Kontakte bietet.
Besuchen Sie uns auf der Elmia Subcontractor vom 15. bis 17. November 2022!
Die diesjährige Elmia Subcontractor wird um eine Woche vorverlegt und findet vom 15. bis 17. November statt. Dies bedeutet auch, dass die Messe ab Herbst 2022 an drei Tagen stattfinden wird.
Die Elmia Subcontractor entwickelt sich ständig weiter. Mit der zunehmenden technologischen Entwicklung und dem wachsenden Wunsch nach effizienteren Treffen macht die Messe einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung, damit sie auch in Zukunft eine lebendige Messe sein kann.
Teil dieser Entwicklung ist, dass die Elmia Subcontractor ab diesem Jahr an drei Tagen stattfinden wird. Zusammen mit einem breiten Angebot an digitaler Technologie wird dies einen dynamischen Treffpunkt schaffen, der genau die richtigen Bedingungen für neue und fruchtbare Kontakte bietet.
Besuchen Sie uns auf der Elmia Subcontractor vom 15. bis 17. November 2022!
Die diesjährige Elmia Subcontractor wird um eine Woche vorverlegt und findet vom 15. bis 17. November statt. Dies bedeutet auch, dass die Messe ab Herbst 2022 an drei Tagen stattfinden wird.
Die Elmia Subcontractor entwickelt sich ständig weiter. Mit der zunehmenden technologischen Entwicklung und dem wachsenden Wunsch nach effizienteren Treffen macht die Messe einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung, damit sie auch in Zukunft eine lebendige Messe sein kann.
Teil dieser Entwicklung ist, dass die Elmia Subcontractor ab diesem Jahr an drei Tagen stattfinden wird. Zusammen mit einem breiten Angebot an digitaler Technologie wird dies einen dynamischen Treffpunkt schaffen, der genau die richtigen Bedingungen für neue und fruchtbare Kontakte bietet.
Besuchen Sie uns auf der Elmia Subcontractor vom 15. bis 17. November 2022!
Holzzahnräder für Mikromotoren, magnetokalorische Werkstoffe für Kühlzwecke, farblich strukturierte Holzoberflächen oder Endlosfaserverstärkung für 3D-gedruckte Großformate: Die Vielfalt aktueller Innovationen im Werkstoffbereich ist beachtlich und spannende Anwendungsszenarien sind für die nächsten Jahre in der Industrie zu erwarten. Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters stellt einige Entwicklungen aus der Innodex-Sonderschau vor und zeigt die Einsatzmöglichkeiten auf.
Holzzahnräder für Mikromotoren, magnetokalorische Werkstoffe für Kühlzwecke, farblich strukturierte Holzoberflächen oder Endlosfaserverstärkung für 3D-gedruckte Großformate: Die Vielfalt aktueller Innovationen im Werkstoffbereich ist beachtlich und spannende Anwendungsszenarien sind für die nächsten Jahre in der Industrie zu erwarten. Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters stellt einige Entwicklungen aus der Innodex-Sonderschau vor und zeigt die Einsatzmöglichkeiten auf.
Durch das starke Wachstum der additiven Fertigung in den letzten Jahren sind auch die Anforderungen an die zu verarbeitenden Druckmaterialien deutlich gestiegen. Im Bereich der Polymere stehen inzwischen Hochleistungsdruckmaterialien zur Verfügung, die Bauteile mit hochfesten mechanischen Eigenschaften ermöglichen. Auch die Einführung von Endlosfaserverstärkungen kann in den additiven Fertigungsprozess integriert werden. Im Metallbereich wurden einige Entwicklungen durchgeführt, um bisher nicht druckbare Materialien wie Kupfer für die additive Fertigung zu qualifizieren.
Durch das starke Wachstum der additiven Fertigung in den letzten Jahren sind auch die Anforderungen an die zu verarbeitenden Druckmaterialien deutlich gestiegen. Im Bereich der Polymere stehen inzwischen Hochleistungsdruckmaterialien zur Verfügung, die Bauteile mit hochfesten mechanischen Eigenschaften ermöglichen. Auch die Einführung von Endlosfaserverstärkungen kann in den additiven Fertigungsprozess integriert werden. Im Metallbereich wurden einige Entwicklungen durchgeführt, um bisher nicht druckbare Materialien wie Kupfer für die additive Fertigung zu qualifizieren.
In einer Kreislaufwirtschaft der Zukunft werden sich Materialien in mehr oder weniger geschlossenen Kreisläufen bewegen. Der biologische Kreislauf bietet das größte Potenzial für Hightech-Entwicklungen, da die Ressourcen die Möglichkeit einer klimaneutralen Produktion bieten und an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik große Innovationspotenziale erschlossen werden können.
In einer Kreislaufwirtschaft der Zukunft werden sich Materialien in mehr oder weniger geschlossenen Kreisläufen bewegen. Der biologische Kreislauf bietet das größte Potenzial für Hightech-Entwicklungen, da die Ressourcen die Möglichkeit einer klimaneutralen Produktion bieten und an der Schnittstelle zwischen Biologie und Technik große Innovationspotenziale erschlossen werden können.
Am Standort Elmia - Messen, Events und Meetings bieten Besuchern, Ausstellern und Veranstaltern qualitative Networking-Möglichkeiten und unvergessliche Erlebnisse.
Weltführende Innovationen, Business Development haben sich bei Elmia seit 1961 entwickelt.
Der Veranstaltungsort Elmia ist leicht zu erreichen und liegt zentral im Herzen der nordischen Region.
Wir sind stolz auf unser weithin bekanntes hohes Serviceniveau und unser persönliches Engagement.
Elmia bietet Besuchern und Ausstellern Messen, Veranstaltungen und Erlebnisse auf globaler Basis durch einzigartige Marktkenntnisse und praktische Erfahrung im Veranstaltungsmanagement.